LED Frontscheinwerfer

  • Hallo Leute,


    ist es möglich der der fz8 2014 das Licht vorne umzurüsten.

    Auch vernünftig.

    Reicht die LED Birne von Philips oder braucht man da eine neue Maske ?

    Hat das schon Mal jemand gemacht oder kann mir einen Tipp geben ?


    Danke schön Mal für eure Hilfe.

  • Erst mal würde ich in Erfahrung bringen,

    ob oder welche davon überhaupt erlaubt sind ?

    Ohne Zulassung kann das ein teurer Spaß werden.

  • Derzeit gibt es kein LED-Leuchtmittel, was man ad hoc so einfach in die FZ8 reinschrauben könnte UND damit legal unterwegs wäre. Ich hab mich damit auch mal beschäftigt. Da es zwar technisch, jedoch nicht rechtlich so einfach möglich zu machen ist, hab ich die Idee wieder verworfen.

    Es gibt aber schöne weiße/bläuliche H4 und H7 Birnchen zu kaufen. Von Philips zB.


    Das Einzige, was ich gemacht habe, ist per Relaisschaltung den linken Scheinwerfer (also Abblendlicht) zu aktivieren. LED-Rücklicht und LED-Blinker. Das ist schon ein guter technischer Zugewinn.

  • Hallo Denny,

    die Sache mit der Ralaisschaltung heißt, dass das Abblendlicht den Strom direkt von der Batterie bekommt

    und nur der Schaltstrom über den Lichtschalter fließt, richtig?

    Grüße aus dem wilden Süden

  • Hallo,


    ich hab die Schaltung so gemacht, dass das Abblendlicht links zunächst den Strom über die Leitung des rechten Abblendlichts bekommt. Dazwischen hab ich aber noch ein Relais verbaut, das beim Einschalten des Aufblendlichts das Abblendlicht im linken Scheinwerfer erlöschen lässt. (Selbiges gilt natürlich auch für die Lichthupe).

    Das Verhindert, dass im linken Scheinwerfer beide Glühdrähte zur gleichen Zeit aktiv sind (bei eingeschaltetem Aufblendlicht). So wird eine Überhitzung und frühzeitiger Tod der H4-Lampe verhindert.


    Manche Leute ziehen einfach nur ein Kabel vom rechten zum linken Scheinwerfer. Das kann man schon machen, da man sowieso kaum mit Aufblendlicht fährt (ich zumindest nicht). Halte ich aber insgesamt für keine saubere Lösung.

  • Und vor dem TÜV alles stilllegen. Dem linken Scheinwerferglas fehlt leider die Kennzeichung "C" für Abblendlicht. Ein strenger Prüfer bemängelt das.

  • Das scheint mir ein wenig aufwendig mit dem Relais für eine hellere Lampe.

    Ich hab mich jetzt auch nur auf dem Papier mit der Idee beschäftigt aber ich würde jetzt eigentlich aus dem Stehgreif wetten, dass ich nur eine Birne unten hab und eine kleine oben.

    Rechts und links ist bei mir nichts getrennt.

    Ist zwischen den Baujahren die Front vielleicht anders oder von Fazer zur normalen FZ unterschiedlich?

    Ich wollte mir auch Mal verschiedene Halogen Birnen anschauen die richtung Nightbreaker gehen, vielleicht reicht das auch schon ohne Led dann wäre ja alles legal

  • Die Osram Nightbreaker hab ich in vielen PKW verbaut

    und bin immer noch begeistert von der Leistung.

    Wichtig dabei nur die Zugelassenen mit 4200/4700K.

  • Wollte schon sagen mit rechts und links hab ich nicht viel am Paddel 😃

    Ich hab nur oben und unten.

    Das ist doch total dusselig. Habe mich auch damit auseinander gesetzt es gibt von Philips und Osram zugelassene aber kaum welche von beiden Marken für Yamaha.

    Warum ist das so schwer für Motorrad 😂

  • Guten Morgen, ich hatte vor dieses Jahr bei Philips wegen der Zulassung ihrer LED Lampen nachgefragt und folgende Antwort erhalten.


    Customer Support [2024-03-27 18:00:36.787]
    Sehr geehrter Herr xxxxx, Wir freuen uns, dass Sie sich für Philips Automotive-Produkte interessieren. Wir haben Ihre Anfrage geprüft und können bestätigen, dass Yamaha FZ8 - RN25 - 2013 nicht in unserer Kompatibilitätsliste erscheint https://www.philips.de/c-e/au/…d-compatibility-list.html Das bedeutet, dass wir Ihr Motorrad noch nicht mit unseren Lampen getestet haben und es derzeit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist. Wir arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung der Kompatibilitätsliste, um unsere LED-Technologie für eine möglichst große Anzahl an Motorräder verfügbar zu machen und rechnen mit der Zulassung weiterer Modelle im Jahr 2024. Da unserer Kompatibilitätsliste regelmäßig neue Modelle hinzugefügt werden, bitten wir Sie, auf unserer Website nach Updates zu suchen: https://www.philips.de/c-e/au/…d-compatibility-list.html Wie Sie jedoch sicher verstehen werden, können wir zukünftige Motorräder nicht im Voraus bestätigen Lassen Sie uns wissen, ob wir Ihnen weiterhelfen können. Mit freundlichen Grüße, Gianpaolo Philips Automotive

  • Das Problem für die Hersteller solcher LED-Leuchtmittel besteht darin, dass sie für jedes Motorradmodell ein eigenständiges "Lichttechnisches Gutachten" erstellen lassen müssen. Sowas kostet richtig viel Geld. Das ist quasi wie eine TÜV-Abnahme. Und wie man die Behörden kennt, ist das nicht mal eben einfach so schnell gemacht. (in der Theorie schon, in der Praxis halt leider nicht).

    Für viele alte Modelle lohnt sich das finanziell für die Hersteller einfach nicht, da nicht davon auszugehen ist, dass die Masse an Leuten die Dinger dann nachrüstet. Zumal der Otto-Normal-Mensch gar nichts davon mitbekommt, dass jetzt auf einmal zugelassene LED-Leuchtmittel für sein Motorrad existieren.


    Die Philips WhiteVision Ultra oder die Osram Nightbreaker sind jedoch auch sehr cool (im wahrsten Sinne des Wortes der Lichtfarbe) und durchaus auch robust.

  • Wobei ich diese Prüfvorschrift ehrich gesagt ziemlich absurd finde. "Normale" Leuchtmittel werden einmal gemessen und dürfen dann in alle Scheinwerfer eingebaut werden. Warum die LEDs nicht, wenn sie die vorgegebenen Parameter (Lichtstärke, Streuwinkel, ...) einhalten?

  • Die white vision ultra sind auch noch auf halogen basis ?

    Dachte die sind auch LED.

    Bei der nackten FZ8 ist es doch einfach: Kompletten LED-Scheinwerfer dran und fertig. Z.B.
    https://www.caferacerwebshop.c…zugelas.html?id=283152438

    Dann einfach beide austauschen und Feierabend oder muss ich da was mit widerständen machen wegen anderer Wattzahl ?