Hi
Was genau für eine Verkleidung meinst du?
Bei der FZ1 ist der Krümmer anders gebogen als bei der FZ8 darum musst du schauen ob da was im Weg ist. Die Bugspoiler der FZ1 und FZ8 passen z.B. auf keinen Fall
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHi
Was genau für eine Verkleidung meinst du?
Bei der FZ1 ist der Krümmer anders gebogen als bei der FZ8 darum musst du schauen ob da was im Weg ist. Die Bugspoiler der FZ1 und FZ8 passen z.B. auf keinen Fall
Hi die FZ8 bleibt ja noch erhalten. Nach 60.000 Km braucht sie allerdings etwas Liebe bis Sie wieder auf die Straße darf.
Hier ein Foto vom neuen Spielzeug
Hi zusammen,
nach fast 10 Jahren FZ 8 habe ich mich im Dezember zu einem neuen Spielzeug entschieden. Ich habe in der Zeit sehr viel Freude an der FZ8 gehabt und keine Sekunde bereut mir dieses für mich sehr schöne Motorrad gekauft zu haben. Darum bleibt sie mir auch als Zweitmotorrad erhalten.
Weil mir wirklich keine derzeitige Yamaha optisch gefällt, bin ich zu den Grünen abgewandert und habe mir eine Kawasaki H2 SXSE zugelegt. Die ersten Eindrücke sind einfach nur überwältigend. Wenns interessiert schreib ich gern mehr dazu.
Endlich habe ich die Zeit gefunden den HealTech Speedohealer V4 einzubauen.
Die Elektronik wird einfach an den Geschindigkeitssensor zwischengeklemmt ( Bei Maschinen ohne ABS Dreipoliger Stecker unter dem Tank)
Eigentlich Plug n Play. Die Programmierung ist gut beschrieben so dass jeder damit Klar kommt.
Um die Differenz zu ermitteln, muss man einen Tachoabgleich mit z.B. dem GPS machen. Bei mir ergab die Berechnung (passende App im Playstore) eine Abweichung von 16,7%. Die Prozentzahl speichert man in dem Speedohealer. Beim Test waren Tacho und GPS syncron.
Mir ging es hierbei nicht um die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige sondern eher darum das die gefahrenen Kilometer stimmen.
Wenn die Abweichung von anfangan zu hoch war, hat meine FZ8 bei jetzt ca. 51000km 8160km zu viel auf der Uhr
Naja was soll ich sagen,
Ich habe meine FZ 8 mit ca. 8000km gekauft und sie hat vom Vorbesitzer kaum Pflege und Liebe erfahren..... Schließlich hat er sie gegen eine Harley eingetauscht.......
Also
Ich habe mein Lenkkopflager bei ca. 18000 km erneuern müssen. Yamaha setzt aus Kostengründen ein Schrägkugellager ein. Bei mir machte sich der Verschleiß durch Vibrationen am Vorderrad und ein knacken beim Bremsen bemerkbar.
Ich habe das Lenkkopflager gegen ein Kegelrollenlager https://www.ebay.de/itm/Lenkko…986fe1:g:ou0AAOSwBLlVMCO- getauscht und das vibrieren war weg. Die Lebensdauer einen Rollenlagers ist wesentlich höher da die Belastung nicht punktuell ist.
Auch hierbei gilt halt wenn man technisch begabt und die Möglichkeit hat ist das kein Hexenwerk. Hat man keine Ahnung FINGER WEG! Die Yamaha Werkstätten setzten meist auch Kegelrollenlager ein.
Hi
Da ich meine kleine Schwarze etwas Optisch aufwerten möchte suche ich diverse Carbonteile.
Weiss jemand ob es die Seitenverkleidungen unter dem Sitz aus Carbon gibt? und wenn ja wo?
Danke im voraus
Auf jeden Fall mehr als 50 km bei "normaler" Fahrweise
Hatte den Angel GT mit einer Laufleistung von 8000km und war zufrieden,
Bin jetzt auf den Conti Sport Attack 3 umgestiegen und muss sagen der Reifen ist noch einen besser als der Angel GT
Ich habe meine Dichtung gegen Moosgummi Meterware ausgetauscht
https://www.ebay.de/itm/Moosgu…76d8f9:g:AqMAAMXQ3kNTezLZ
Bisher ist kein Wasser oder ähnliches eingedrungen
Hi
Weiss einer von euch wo es einen Stahlflexleitungssatz für die FZ 8 ohne ABS gibt?
Bisher habe ich nur komplette Sätze für ABS Maschinen gefunden
Vielen Dank für Ihre Erfahrungen, denn es ist sehr hilfreich für mich.
Dafür ist ja so ein Forum da
110€ + Mwst... wow stolzer Preis für ne Batterie.......
Nur mal so....
Und Batterie wechseln bei der FZ8 ist wirklich mein Hexenwerk. Das Ding befindet sich ja direkt unter der Sitzbank.
Meine Batterie hat jetzt 39000 Km oder 6 Jahre gehalten.
[quote='reverent','index.php?page=Thread&postID=17637#post17637']Na Prima. Achte darauf welche Kette du bestellst. Wenn du eine geschlossene Kette bestellst heißt es Schwinge ausbauen.
Ich hoffe du hast KEINE Endloskette bestellt.
Die Endloskette (geschlossen) wird zwar für die FZ8 angeboten ist aber unmöglich zu montieren..... Da hilft auch Schwinge ausbauen nichts da die Kette DURCH die Schwinge läuft
Wenn ich nicht schon so eine schwarze Hübsche hätte, die würde ich nehmen!
schade das du sie abgeben musst
Mich interessiert der Verschmutzungsgrad von euch und von der FZ bei bzw. nach einer Regenfahrt. Habe noch den originalen KZH und man bekommt schon paar Tropfen bis zum Helm ab. Die Menge vom Schmutzwasser hält sich also in Grenzen.
Nun die Frage, ob man mit dem kurzeren KZH viel mehr Dreck abbekommt?
Ja definitiv....... :pinch:
Der kurze KZH überdeckt das Hinterrad nicht so weit wie der Orginale....
Möchte gar nicht wissen was dieser Umbau kostet. Aber das passt dazu das die MT´s unfertig aussehen und wohl irgendwie für den Zubehörmarkt gebaut wurden. So wie auf dem Bild sieht´s auf jeden Fall wieder aus wie ein Motorrad und nicht wie ein Transformer.
Das mit dem Ritzel ist KEINE Option, Erstens bringt es nicht viel.... 2. muss man es Eintragen lassen da sonst die BE erlischt.
Besser wäre............ bei der hässlichen MT 10 Motor raus (160 PS, 111 NM bei 9000) und in die hübsche FZ8 rein = geiler Motor in einem geilen Motorrad
Also ich finde die Wärmeentwicklung auch vollkommen normal und ok. Wenn du wissen willst was richtig heiss ist setz dich mal bei den Temperaturen auf eine XJR... DAS macht wirklich keinen Spaß. Besonders wenn die Öltemperatur so die 110 Grad erreicht z.B. im Stau....
Ich finde die FZ8 eigentlich ein rundum gelungenes Motorrad technisch sowie optisch. Alles was Yamaha danach auf den Markt gebracht hat ist bis auf die XSR Reihe nun mal gar nicht mein Ding.
Das einzige was ich an der FZ8 zu bemängeln hätte wäre, Das sie etwas mehr Drehmoment vertragen könnte.