Ich fahre meist gespeicherte Touren anderer User nach, in der Hoffnung, dass die sich dort ausgekannt haben. Ebenso wie bei den Fahrradtouren von Komoot habe ich damit gute Erfahrung gemacht. Wenn ich die Tour runterlade und ggfls. anpasse, weil ich ein bestimmtes Zwischenziel haben will, brauche ich unterwegs auch keine aktive Datenverbindung.
Posts by pae58
-
-
Moped ist halt Hobby. Manche können nicht bis 6 zählen und bauen sich deswegen ein kleines Kästchen an. Brauche ich nicht.
Aber Handyhalter ist immer das erste, was ich anbaue - wegen Calimoto, der besten Navi-App, die ich kenne.
-
Entscheidend ist die E-Nummer auf dem Scheinwerferglas. Siehe Beitrag #45
-
Aufgrund der Beschreibung, vermute ich Kontaktkorrosion an irgendeinem Stecker, der bei der Tankdemontage abgezogen und danach wieder draufgesteckt wurde.
-
Gefühlt haben ungefähr 80 % aller mir in dieser Saison entgegen gekommenen Mopeds LED-Licht gehabt. Ich bezweifle, dass die alle legal waren. Vielleicht sollte man die einfach mal "ausprobieren". Zum TÜV kann ja mal kurz die legale wieder rein .
-
Das Problem mit dem riesigen Kühlkörper hat sich erledigt. H4 und H7 gibt's jetzt als Direct Fit. Fehlt nur noch die Zulassung für die Nackte und das Fazer-Abblendlicht ...
-
Die Gewinde für die originalen Fazer-Griffe hat auch die Nackte, aber leider nicht die Ausschnitte in der Heckverkleidung. Müsstest Du zusätzlich eine Fazer-Verkleidung (gebraucht) kaufen und evtl. auch noch umlackieren.
-
Haltbarkeit ist bei einem Motorradreifen das mit Abstand unwichtigste Kriterium. Es sei denn, man fährt überwiegend geradeaus und das mit max. 80 km/h
-
Stimmt. Wenn's bei meiner Fazer zu besch... aussieht (jede Halogen sieht daneben ja wie 'ne Kerze aus), hat schon mein Nachbar Interesse angemeldet. Bei seiner GS 1200 darf die H4-LED für Fahr- und Fernlicht eingesetzt werden.
Für unsere Fazer wäre eine H7 sinnvoller gewesen. Na ja, vielleicht kommt die ja noch.
-
Da man es nicht sieht - vielleicht mit Klebeband abdichten?
Ich bin erst Samstag wieder bei meinem Bike, dann schaue ich mal.
-
Der Kühlkörper ist ja so groß, dass die Abdeckung wohl nicht mehr passen wird. Macht ja auch technisch keinen Sinn, den Kühlkörper abzudecken.
-
Bei mir auch . Dann werde ich nachher mal schauen, ob ich die irgendwo bekomme. Zur Not halt über Amazon.
Edit: Hatten alle nur die Doppelpackung für Pkw. Amazon liefert morgen (53 Euro).
-
Vielleicht ist Fazer 8 auch ganz falsch. Die gab es 2003 ja noch gar nicht, kam erst 2010 auf den Markt.
-
Stimmt. Im Kopf (bzw. Ohr) der Anwohner bleiben aber leider die Lauten.
-
Das Problem sind weniger die Motorräder als die, die draufsitzen. Wer im 1. Gang mit ständig wechselnder Geschwindigkeit zwischen 40 und 80 km/h durch einen Kurort fährt, braucht sich nicht zu wundern, wenn ihm jemand eine Mistgabel hinterher wirft.
Ich rolle da im sechsten durch (ja, das geht!) und bekomme keine bösen Blicke zu sehen oder mehr.
-
Den preislichen Unterschied zwischen einem Gutachten zur späteren Einzelabnahme und einem Typgutachten mit anschließender ABE finde ich trotzdem heftig.
-
Ein Mitarbeiter von Philips sprach in irgendeiner Autosendung von 7000 bis 8000 Euro pro Fahrzeugtyp.
-
Für einen mittleren bis oberen vierstelligen Eurobetrag ....
-
-
Schraub ihn mal ab, dann siehst Du, dass der ganz einfach mechanisch aufgebaut ist. Vermutlich ist da nur Dreck drin - richtig gut abgedichtet ist der nicht.