Haben ATU oder irgendwelche Autowerkstätten bestimmt auch. Wenn sie Bock haben, das ohne hauseigene Ersatzteilnummer raus zu suchen ...
Posts by pae58
-
-
Das täuscht. Die Lücken sind zwar groß, aber die Rippen so geschickt schräg, dass auch kleine Steinchen abgelenkt werden.
-
Vor ein paar Jahren gab's die noch dutzendweise bei ebay für um die 10 Euro, weil alle FZ1-Fahrer so ein schickes Edelstahlteil drangeschraubt haben ...
-
Der "Kunststoffgrill" passt problemlos, schützt auch prima gegen Steinschlag, die seitlichen Abdeckungen müssten bearbeitet werden.
-
Ich habe ihn ja jetzt erklärt, oder? Man kann sich auch blöder anstellen, als man vermutlich ohnehin schon ist ...
-
Man kann jeden Reifen in weniger als 2000 km runterfahren,....
... wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Eine Reise auf stark geschwindigkeitsbeschränkten Straßen gehören nicht dazu.
-
Zum Nordkapp und zurück wird man wohl keinen Reifen "hinrichten". Das ist eine Fahrt zum genießen. Und außerdem überall maximal 80 km/h.
-
Wie soll man das beantworten? Hängt im wesentlichen vom Fahrstil ab. Man kann jeden Reifen in weniger als 2000 km runterfahren, oder auch mit 15.000 noch Profil haben.
-
Was heißt denn hier "geringfügig"? Zwischen dem "alten" und dem "neuen" Auspuff liegen doch Welten! Der neue ist doch von der Form her extrem stark an den Akrapovic angelehnt.
Von Akrapovic gab und gibt's keine Stahlblechtonnen
-
Hat wohl lange ohne Zulassung beim Händler gestanden. Als die Modellpflege kam (verstellbare Gabel, geringfügig schönerer Auspuff, ...) wollte keiner mehr die "Alte". 5300 Euro sind aber trotzdem ein guter Preis.
-
-
Hab's noch nicht gemessen. Aber anfassen würde ich ihn nach längerer Fahrt nicht
-
Sollte aber immer gut belüftet sein. Das Ding wird verdammt heiß
-
Ich habe einen Kunststoffstreifen unter den Tacho geschoben und darauf das Instrument mit 3M-Doppelklebeband befestigt. Hält schon ein paar Jahre.
-
Viele glauben, wegen der relativen Verwandschaft zur R1 (Rahmen, Motor), die FZ8 wäre eine Rennmaschine. Ist sie bei weitem nicht.
-
-
-
-
-
Habe ich auch. Eigentlich müsste man ja in den Boden mit 'nem Dremel eine Öffnung schneiden können, ohne die Stabilität der Halter zu gefährden. Dann sollte wenigstens eine dünne Regenkombi reinpassen. In den Seitenteilen habe ich immerhin 'ne Warnweste, ein Verbandskissen und eine weich verpackte Ersatzlampe (H7) untergebracht.