Aus technischer Sicht wundert man sich ja schon über Fahrzeuge die über Jahrzehnte mit den Gummileitungen unterwegs sind,
ohne dass es Beanstandungen, auch nicht seitens des TÜV gibt.
Zum Thema TÜV:
Die meisten TÜV-Prüfer wissen gar nicht, was die da genau prüfen oder wieso. Die wurschteln auch nur ihre sinnlose Liste ab und quatschen irgendeinen Stuss.
Beim TÜV-Bericht des Autos meiner Schwägerin stand so ein Schwachsinn drauf wie "Rost an Teilen des Unterbodens". Ja und? Warum steht das da drin? Ist es sicherheitsrelevant ja oder nein? Die Information wäre doch viel wichtiger gewesen. Der Prüfer hat das wohl auch so kravierend artuikuliert, dass sich meine Schwägerin voll die Panik gemacht hat. Mein Bruder und ich durften einen halben Tag unter dem Auto liegen und mit Rostumwandler-Spray den unterboden behandeln, damit meine Schwägerin wieder ruhig schlafen kann. Aus meiner Sicht war da nichts kritisches. Flugrost hat wahrscheinlich jedes Auto, das älter als 3 Jahre ist.
Also ich geb auf den TÜV gar nichts mehr. Das ist alles Geldmache und Augenwischerei. Genauso bei LED-Beleuchtung zB. Da wird viel zu viel Panik geschoben.